17. Mai 2023, Bossard Arena Zug

Swiss Music Awards

23. März 2023, 12:24 Uhr
Swiss Music Awards 2023
© Swiss Music Awards
Die ersten Nominierungen der Swiss Music Awards 2023 stehen fest.

Die Nominierten der 16. Swiss Music Awards in den ersten nationalen Kategorien sind bekannt. Trauffer, Heimweh und Hecht führen mit zwei Nominierungen das Rennen an. Latin-Sänger Loco Escrito könnte sich in diesem Jahr bereits seinen fünften Swiss Music Award sichern. Das Voting startet am Donnerstag, 13. April um 12.00 Uhr.

Am 17. Mai 2023 werden an den Swiss Music Awards in der Bossard Arena in Zug die begehrtesten Betonklötze der Schweiz verliehen. Die Auserkorenen in den ersten sieben nationalen Kategorien stehen nun fest. Trauffer, Heimweh und Hecht haben gleich die doppelte Chance auf einen Award. Swiss Music Award-Rekordgewinner Loco Escrito ist bereits zum sechsten Mal nominiert.

In der Kategorie Best Female Act hoffen in diesem Jahr Loredana, Eliane und Sina auf eine Auszeichnung. Der erste Song der Kult-Rapperin Loredana schlug im Jahr 2018 wie eine Bombe ein und machte die Luzernerin mit kosovarischen Wurzeln über Nacht zum Star. Heute ist die 27-Jährige aus der Deutschrap-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Balladen-Sängerin Eliane gewann 2012 die zweite Ausgabe der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente». In diesem Jahr hofft sie nun bereits ihren zweiten Best Female Ac t-Award zu gewinnen. Neben den beiden wurde die Liedermacherin Sina für einen Swiss Music Award nominiert. Seit fast 30 Jahren mischt die Walliserin die Schweizer Musiklandschaft auf und ist immer wieder an der Spitze der Charts zu sehen.

Loco Escrito, Zian und Trauffer dürfen sich über eine Nominierung in der Kategorie Best Male Act freuen. Latin-Musiker Loco Escrito räumte bereits vier Mal bei den Swiss Music Awards ab. Auch Zian hat sich schon im vergangenen Jahr einen der begehrten Betonklötze gesichert. Der Basler Sänger und Songwriter erlangte mit seinem Pop-Hit «Show You», welcher bereits nach einem halben Jahr Goldstatus erreichte, Bekanntheit. Der mit ihm in derselben Sparte nominierte Mundart-Volkssänger Trauffer startete seine Musikkarriere in der Band Airbäg. Seit 2008 feiert der Berner auch als Solo-Künstler mit seiner Interpretation von alpinem Folk-Rock grosse Erfolge. Auch in der Kategorie Best Album hat er in diesem Jahr Chancen auf einen Award. Ebenfalls in dieser Kategorie nominiert sind der Schweizer Männerchor Heimweh und die Mundart-Rockband Megawatt.

Im Rennen um den Best Hit-Award stehen gleich zwei Rap-Duos. Zum einen die Mundart-Rapper L Loko & Drini sowie die Zürcher Rapgrössen Xen & EAZ. Zudem hofft die Schweizer Rockpopband Hecht auf einen Award in dieser Kategorie. Der Best-Hit-Sieger wird bei der Preisverleihung mittels Live-Voting bestimmt. Neben dem Schweizer Mundart-Popduo, den Machern des Rekordhits «079» Lo & Leduc, konnten sich in der Kategorie Best Group, Hecht sowie Heimweh jeweils eine zweite Nominierung sichern.

Mit den Kategorien SRF 3 Best Talent und Best Breaking Act, der vom SMA Main Partner Generali Schweiz präsentiert wird, fördert die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder neue Künstlerinnen und Künstler. Zur Auswahl in der Kategorie Best Breaking Act stehen Singer-Songwriter Marius Bear, die Indie-Folkband Black Sea Dahu und die beiden Brüder des Gitarren-Duos Hermanos Guttiérez. Für die Sparte SRF 3 Best Talent zeichnet Radio SRF 3 seit 2001 aufstrebende Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz aus. Von der SRF-Fachredaktion wurden in diesem Jahr der Italo-Disco-Pop-Newcomer Valentino Vivace, Mundartkünstler Andryy sowie Popsängerin DANA ins Rennen geschickt.

Die Nominierungen der weiteren Kategorien werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Das Public-Voting wird am Donnerstag, 13. April um 12.00 Uhr auf www.swissmusicawards.ch/voting eröffnet und endet am Sonntag, 30. April um 23:59 Uhr.

Zur Veranstaltung

Die Swiss Music Awards sind die grösste Musikpreisverleihung der Schweiz und ehrt die Arbeiten der Musikbranche des Vorjahres. Bei der wichtigen Förderplattform für das schweizerische Musikschaffen werden in zwölf Kategorien neue Talente und erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird von zahlreichen Live-Auftritten nationaler und internationaler Acts begleitet. Der Event wird in einer nationalen TV-Show und auf diversen Onlinekanälen in alle Landesteile der Schweiz übertragen. CH Media Entertainment veranstaltet die SMA in Lizenz des Branchenverbands IFPI Schweiz. Der Verein Press Play ist offizieller Verleiher und damit für die Reglementierung und in Zusammenarbeit mit der GfK Entertainment Schweiz für die Auswertung der Preisverleihung verantwortlich. Main Partner der Swiss Music Awards ist Generali Schweiz.

Die Swiss Music Awards haben ein neues Moderations-Dreamteam verpflichtet. Der Appenzeller Marco Fritsche, der bereits die letztjährige Ausgabe des wichtigsten Schweizer Musikpreises erfolgreich moderierte, und die Baslerin Annina Frey führen gemeinsam am 17. Mai 2023 in der Bossard Arena Zug durch den glamourösen Abend. Der Ticket-Vorverkauf für die grosse Award-Show startet zudem am 09. März um 9.00 Uhr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.swissmusicawards.ch

Quelle: FLASHBACK FM
veröffentlicht: 9. März 2023 09:51
aktualisiert: 23. März 2023 12:24